Tipps Für Bewerber

Gut vorbereitet ist halb eingestellt.

Ein strukturierter Lebenslauf, ein authentisches Auftreten im Gespräch und ein klares Verständnis der eigenen Ziele sind entscheidend für einen erfolgreichen Bewerbungsprozess. Wer gut vorbereitet ist, tritt sicherer auf und steigert die Chance, die passende Position zu finden.

Damit Sie sich im besten Licht präsentieren können, haben wir unsere wichtigsten Empfehlungen und Praxiserfahrungen für Sie zusammengestellt. Sie basieren auf vielen Jahren im Recruiting und zahlreichen erfolgreich begleiteten Vermittlungen.

Inken Ahlers, Personalvermittlerin

„Bewerbung heißt nicht, sich zu verbiegen, sondern sichtbar zu machen, was Sie mitbringen. Sowohl im Lebenslauf als auch im Gespräch.“

Inken Ahlers, Personalvermittlerin bei PaKo Consulting

Unsere Tipps für Sie

Vorbereitung zum Vorstellungsgespräch

Vor dem Gespräch

Wählen Sie einen Titel an, um Details zu erfahren:

Recherchieren Sie gründlich
Informieren Sie sich über das Unternehmen. Kennen Sie die Größe, Produkte, Dienstleistungen und Märkte. Dieses Wissen ist die Basis für ein überzeugendes Auftreten.
Bereiten Sie Ihre Kurzvorstellung vor
Ein klarer Einstieg mit einem kurzen Überblick zu Ihrer Person, Ihrem Werdegang und Ihrer Zielsetzung zeigt Fokus und Professionalität.
Üben Sie typische Interviewfragen
Bereiten Sie sich auf Standardfragen wie „Erzählen Sie etwas über sich“, „Was sind Ihre Stärken?“ oder „Warum möchten Sie wechseln?“ gut vor.
Kennen Sie Ihren Lebenslauf
Beherrschen Sie sowohl Inhalte als auch zeitliche Abfolge. Wechsel und Lücken sollten Sie plausibel erklären können.
Planen Sie Ihre Anreise mit Zeitpuffer
Kommen Sie mindestens zehn Minuten vor dem Termin. Das verschafft Ihnen Ruhe und Raum, um die Umgebung wahrzunehmen.
Achten Sie auf den passenden Dresscode
Informieren Sie sich über die Unternehmenskultur. Ein Blick auf die Website oder aktuelle Teamfotos in sozialen Netzwerken kann bereits ausreichen.
Bereiten Sie eigene Fragen vor
Notieren Sie sich konkrete Fragen zur Position, zum Team oder zur Unternehmenskultur. Bringen Sie diese gerne in schriftlicher Form mit.

Während des Gesprächs

Nehmen Sie ein Getränk an
Selbst wenn Sie keinen Durst haben, signalisiert die Annahme Offenheit und Wertschätzung.
Nutzen Sie Smalltalk für den Einstieg
Ein Kommentar zur Anreise, zum Gebäude oder zum ersten Eindruck schafft Verbindung und lockert die Situation.
Präsentieren Sie konkrete Ergebnisse
Nennen Sie nicht nur berufliche Stationen. Zeigen Sie, was Sie erreicht haben. Zahlen, Herausforderungen und Erfolge machen Ihre Erfahrung greifbar.
Erklären Sie Ihre Wechselmotivation nachvollziehbar
Vermeiden Sie negative Aussagen über den aktuellen Arbeitgeber. Fokussieren Sie sich auf das, was Sie an der neuen Position reizt.
Stellen Sie den Bezug zur Stelle her
Was sind die Anforderungen und wo haben Sie bereits ähnliche Verantwortung übernommen? Zeigen Sie, warum Sie fachlich und menschlich passen.
Denken Sie an den Dialogcharakter des Gesprächs
Bleiben Sie im Austausch. Hören Sie aktiv zu und greifen Sie Punkte auf, um Rückfragen zu stellen oder Aspekte zu vertiefen.
Bleiben Sie ruhig bei schwierigen Fragen
Wenn eine kritische Frage kommt, reagieren Sie nicht defensiv. Bleiben Sie sachlich und gelassen.
Sprechen Sie auch das Gehalt an
Klären Sie frühzeitig, ob Ihre Vorstellungen zueinander passen. Das verhindert spätere Missverständnisse.
Stellen Sie eine persönliche oder ungewöhnliche Frage
Zum Beispiel: Was schätzen Sie persönlich an der Zusammenarbeit in Ihrem Team? Oder: Welche drei Eigenschaften würden Kolleginnen und Kollegen mit dem Unternehmen verbinden?

OnlinE-Gespräch

Testen Sie Ihre Technik rechtzeitig
Überprüfen Sie Kamera, Mikrofon und Internetverbindung mindestens 30 Minuten vor Gesprächsbeginn. Stellen Sie sicher, dass der Link zur Besprechung funktioniert.
Achten Sie auf einen ruhigen und neutralen Hintergrund
Vermeiden Sie Unruhe im Bild. Entfernen Sie störende Gegenstände und sorgen Sie für eine professionelle Atmosphäre.
Reduzieren Sie Hintergrundgeräusche
Schließen Sie Fenster in lauten Umgebungen. Schalten Sie Benachrichtigungen auf Ihrem Endgerät lautlos und informieren Sie Mitbewohner oder Familienmitglieder über das Gespräch.
Legen Sie Hilfsmittel griffbereit zurecht
Ein Glas Wasser, ein Notizblock und ein funktionierender Stift helfen Ihnen, ruhig und vorbereitet zu bleiben.
Kleiden Sie sich wie für ein persönliches Gespräch
Auch wenn das Gespräch digital stattfindet, wirkt ein gepflegtes und zur Position passendes Outfit professionell. Achten Sie darauf, dass auch die Kleidung unterhalb der Kameralinse angemessen ist.

Nach dem Gespräch

Bedanken Sie sich schriftlich
Senden Sie noch am selben oder nächsten Tag eine kurze, professionelle Nachricht. Bedanken Sie sich für das Gespräch und bekräftigen Sie Ihr Interesse.

Überzeugen auf den ersten Blick

Tipps für den Lebenslauf

Arbeitgeber & Branche nennen
Nennen Sie neben dem Unternehmensnamen immer auch die Branche, in der Sie tätig waren. Das schafft auf einen Blick Kontext zur Position und Ihrem Erfahrungsumfeld.
Beispiel: Muster GmbH (Branche: Maschinenbau)
Aufgabenfeld verständlich beschreiben
Jobtitel wie Sales Manager, Projektleitung oder Account Executive sind nicht selbsterklärend. Die konkreten Tätigkeiten und Verantwortlichkeiten unterscheiden sich je nach Unternehmen stark.
Daher gilt: Geben Sie unter jeder Station Ihres Lebenslaufs einen kurzen, prägnanten Überblick über Ihre Aufgaben, gerne in Stichpunkten.

Ergänzen Sie:

  • Ihre Schwerpunkte & Tätigkeiten
  • Verantwortungsbereiche (z.  B. Region, Umsatz, Teamgröße)
  • Eingesetzte Tools / Software
Projekterfolge oder KPIs

Wenn Sie in vertriebsnahen oder projektorientierten Rollen tätig waren, ergänzen Sie gerne messbare Ergebnisse:

  • „Umsatzverantwortung: 1,2 Mio. € p.  a.“
  • „Neukundenquote gesteigert von 12 % auf 18 %“
  • „Leitung von 10 internationalen Rollout-Projekten“
Klarheit durch Struktur
  • Verwenden Sie einheitliche Schriftarten und Formatierungen
  • Listen Sie Ihre Positionen chronologisch rückwärts
  • Arbeiten Sie mit Stichpunkten statt Fließtext
  • Ein Foto und Geburtsdatum sind in Deutschland nicht verpflichtend, können aber einen klareren und persönlicheren ersten Eindruck vermitteln. Ihre Angabe wirkt sich in vielen Fällen positiv auf die Bewerbung aus.

Stellenmarkt & Jobs

Karriere im Vertrieb?
Wir öffnen Ihnen die Tür!

Entdecken Sie aktuelle Stellenangebote und finden Sie eine Position, die Ihre Fähigkeiten fördert:

Mitgliedschaften

PaKo Consulting ist Mitglied im Bundesverband der Vertriebsmanager e.V.
PaKo Consulting ist Mitglied im Bundesverband Der Mittelstand BVMW e.V.